Unsere Meinung

Neueste Beiträge

Marktausblick 2023 – «Interregnum 2.0»

Aufzeichnung unseres „Marktausblicks 2023“

Video Marktausblick 4. Quartal 2022

Persistente Inflation und eine Energiekrise bremsen die globale Konjunktur deutlich. Gleichzeitig haben die Kursrückgänge seit Jahresanfang die Bewertungen an den Aktienmärkten reduziert.

Energie – ein Dekadenthema

Europa wollte der erste klimaneutrale Kontinent werden und bis 2050 keine Nettotreibhausgase mehr ausstossen. Das Blatt hat sich gewendet. Energiesicherheit ist das dominierende Thema und dürfte Politik und Gesellschaft noch auf Jahre hinaus beschäftigen.

Video Marktausblick 3. Quartal 2022

Die westlichen Aktienmärkte haben im ersten Halbjahr gegen 20% verloren. Auch Anleihen wirkten wenig diversifizierend – der Schweizer Obligationen-Index büsste ebenfalls über 10% ein. Gemessen am Pictet BVG 40 Index hat somit ein gemischtes Portfolio in dieser Zeit ca. 14% nachgegeben.

Weitere Beiträge

Video Marktausblick 1. Quartal 2023

Das Jahr 2022 war von hoher Inflation, steigenden Zinsen und damit schwachen Aktien- und Obligationenmärkten geprägt. Unterdessen sind die Aktienbewertungen günstiger, die Obligationen rentieren wieder positiv und die Inflation ist am sinken.

Weiterlesen

Marktausblick 2023 – «Interregnum 2.0»

Aufzeichnung unseres „Marktausblicks 2023“

Weiterlesen

Video Marktausblick 4. Quartal 2022

Persistente Inflation und eine Energiekrise bremsen die globale Konjunktur deutlich. Gleichzeitig haben die Kursrückgänge seit Jahresanfang die Bewertungen an den Aktienmärkten reduziert.

Weiterlesen

Energie – ein Dekadenthema

Europa wollte der erste klimaneutrale Kontinent werden und bis 2050 keine Nettotreibhausgase mehr ausstossen. Das Blatt hat sich gewendet. Energiesicherheit ist das dominierende Thema und dürfte Politik und Gesellschaft noch auf Jahre hinaus beschäftigen.

Weiterlesen

Video Marktausblick 3. Quartal 2022

Die westlichen Aktienmärkte haben im ersten Halbjahr gegen 20% verloren. Auch Anleihen wirkten wenig diversifizierend – der Schweizer Obligationen-Index büsste ebenfalls über 10% ein. Gemessen am Pictet BVG 40 Index hat somit ein gemischtes Portfolio in dieser Zeit ca. 14% nachgegeben.

Weiterlesen

Video Marktausblick 2. Quartal 2022

Mit dem Krieg in der Ukraine und den scharfen Sanktionen des Westens, hat der Inflationsdruck durch steigende Rohstoffpreise noch einmal zugenommen. Die Sanktionen des Westens sind sogar so weitreichend, dass auch die russischen Zentralbankreserven eingefroren wurden. China hat nicht klar Stellung bezogen, was Fragen zur künftigen Weltordnung aufwirft.

Weiterlesen

Newsletter

Bleiben Sie auf dem neusten Stand.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Einwilligung*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.