Marktkommentar Juli 2025
Rückkehr in die Niedrigzinspolitik: Zeit für Schweizer Dividendenaktien
- Skepsis bei Geldmarkt und Obligationen
- Regelmäßige Gewinnausschüttungen als Alternative
- Stabilität des Schweizer Franken als Zusatzvorteil
Die Kapitalmärkte befinden sich weiterhin in einem Spannungsfeld aus geopolitischer Unsicherheit und geldpolitischer Lockerung. Sowohl der Nahostkonflikt als auch der Krieg in der Ukraine sowie anhaltende Handelskonflikte sorgen für Nervosität an den Märkten. Die EZB hat erneut die Zinsen gesenkt und eine weitere Senkung wird erwartet. Parallel dazu hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) die Leitzinsen auf Null gesenkt. Bereits heute liegen dort die Geldmarktsätze bis zu Laufzeiten von vier Jahren im negativen Bereich.
In diesem Umfeld sind sichere Erträge über klassische Geldmarkt- oder Obligationenanlagen kaum noch zu erzielen. Viele Anlegerinnen und Anleger suchen daher nach Alternativen, die sowohl Substanz als auch Ausschüttung bieten.
Dividendenaktien als stabiler Ertragsanker
Ein möglicher Ausweg aus dem Zinsdilemma sind Dividendenaktien, insbesondere von Schweizer Unternehmen. Diese zeichnen sich durch regelmässige Gewinnausschüttungen aus und bieten damit eine planbare Ertragsquelle – auch in Phasen stagnierender oder fallender Zinsen.
Wir fokussieren uns bewusst auf Firmen mit bewährten Geschäftsmodellen, gesunder Bilanzstruktur und einer langfristig stabilen Dividendenpolitik. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten zeigen diese Unternehmen eine überdurchschnittliche Widerstandsfähigkeit gegenüber Marktturbulenzen.
Starke Substanz im Heimmarkt
Die Schweiz bietet einen besonders fruchtbaren Boden für solche Qualitätsunternehmen – auch abseits der bekannten Blue Chips. Viele mittelständische, häufig familiengeführte Firmen mit internationaler Ausrichtung gelten als sogenannte „Hidden Champions“ in ihren Nischenmärkten. Sie sind meist schuldenarm und setzen auf eine nachhaltige Unternehmensführung. Unser Fokus liegt auf Titeln, die auch im Nullzinsumfeld attraktive Renditen erzielen, eine geringe Volatilität aufweisen und langfristig Kapital erhalten oder sogar mehren.
Defensiver Baustein mit Perspektive– Währungsstabilität als Zusatz-Vorteil
Natürlich sind auch Dividendenaktien mit Risiken verbunden. Aber ein selektiv aufgebautes Portfolio mit Schweizer Dividendentiteln hat in der Vergangenheit niedrigere Kursrückgänge als der breite Markt verzeichnet – bei attraktiven Ausschüttungen und solider Wertentwicklung.
Für langfristig orientierte Anleger mit Fokus auf Substanzerhalt, defensivem Charakter und einem gewissen Mass an laufender Rendite sind Schweizer Dividendenaktien aktuell eine sehr überzeugende Lösung.
Für ausländische Investoren bieten Schweizer Aktien noch einen zusätzlichen Vorteil. Im Vergleich zum Euro und zum Dollar erweist sich der Schweizer Franken als äusserst stabil.
Torsten Steinbrinker ist CEO, Adrian Roestel Leiter Portfoliomanagement der Reichmuth Integrale Vermögensverwaltung AG, Dr. Matthias Ramser ist Chief Investment Officer (CIO) von Reichmuth & Co Privatbankiers.
Düsseldorf/München, 30. Juni 2025
Disclaimer:
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Marketing-Kommunikation der Reichmuth & Co, Maximilianstraße 52, 80538 München, die reinen Informationszwecken dient und nicht den Anspruch auf vollständige Darstellung erhebt. Sie stellt weder ein Angebot noch eine Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten dar und ersetzt nicht die Beratung und Risikoaufklärung durch Ihren persönlichen Berater. Individuelle Steuer- und/oder Rechtsfragen bitten wir Sie, bei Bedarf mit einem Angehörigen der steuer- und/oder rechtsberatenden Berufe zu besprechen. Obwohl diese Unterlagen mit großer Sorgfalt erstellt wurden, kann Reichmuth & Co keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Zweckmäßigkeit des Inhalts übernehmen. Die Haftung wegen Vorsatz und grober Fahrlässigkeit bleibt unberührt.
Über Reichmuth & Co Integrale Vermögensverwaltung AG:
Die Reichmuth & Co Integrale Vermögensverwaltung AG ist eine deutsche Schwestergesellschaft der Reichmuth & Co Privatbankiers, einer Schweizer Privatbank mit unbeschränkter Haftung der Gesellschafter.
Prägend für die Haltung der Reichmuth & Co Gruppe ist ein kritischer, unternehmerischer Ansatz und eine langfristige, realwertorientierte und globale Perspektive.
Mit insgesamt zwölf Mitarbeitenden an den Standorten München und Düsseldorf bietet die Reichmuth & Co Integrale Vermögensverwaltung AG vermögenden Privatkunden und institutionellen Investoren in Deutschland eine ganzheitliche Betreuung in sämtlichen Anlage- und Finanzfragen. Das umfasst die individuelle Vermögensverwaltung, Anlageoptionen in Infrastrukturanlagen sowie Vorsorgelösungen nach Schweizer Prägung.
Pressekontakt:
Dr. Hubert Becker
USC
+49 160 5801877
hb@us-communications.com